EDV Ermtraud ist Partner der Kommunen für
seit über 25 Jahren. |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
SFTP, FTPS, xGewerbeanzeige und OSCI - rechtssicherer Empfang für Kreise sowie Versand für Städte und Gemeinden Pflicht
Zum 1.1.2016 wurde der Standard xGewerbeanzeige und OSCI verbindlich. Übermittlung und Empfang von Gewerbemeldungen müssen damit im Format DatML/RAW rechtssicher erfolgen. GEVE 4 und GEVE 4 regional sind dafür gerüstet (Unterstützung FTPS, SFTP- und OSCI-konformen Datenaustauschs). Informieren Sie sich jetzt.
Geldwäsche, Prostitution, Verwaltungsdienste online, EU-DLR und EAP 2.0 - Software und Lösungen für besondere Aufgaben verfügbar
Im Fokus stehen ebenfalls das "Gesetz zum Schutz von in der Prostitution tätigen Personen" (Prostituiertenschutzgesetz, ProstSchG), das "Geldwäschegesetz" (Gesetz über das Aufspüren von Gewinnen aus schweren Straftaten vom 23.6.2017, GWG), Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung (Schwarzarbeitsgesetz, SchwArbG), die EU-Dienstleistungsrichtlinie (EU-DLR) und der Einheitliche Ansprechpartner ("EAP 2.0") sowie die praxisgerechte Ausformung des Gesetzes zur Verbesserung des Onlinezugangs zu Verwaltungsleistungen (Onlinezugangsgesetz vom 14.8.2017, OZG). Passende (E-Government-)Module runden GEVE 4 - Gewerberegister und Erlaubniswesen ab sowie GEVE 4-regional ab.
Die Software zur Umsetzung des Prostituiertenschutzgesetzes ist alleinstehend und integriert im Gesamtpaket verfügbar. Ein Modul deckt die Anforderungen ProstSchG § 3ff. (Personenanmeldungen), ein weiteres die ist Antrags- und Erlaubnissoftware für Prostitutionsgewerbe, Prostitutionsstätten, Prostitutionsfahrzeuge, Prostitutionsvermittlung und Prostitutionsveranstaltungen gemäß § 12 ProstSchG.
Bargeldlos, kontaktgebundenes und kontaktloses Kassieren - maßgeschneiderte Zahlungsverfahren
Kontaktloses Bezahlen (z.B. GiroGo, GiroCard kontaktlos) und Zahlen mit dem Smartphone. Die Zukunft ist heute - TopCash mit EC-Integration macht es möglich. Informieren Sie sich jetzt.
Auch Auszahlungen an Leistungsempfänger (z.B. Flüchtlinge / Asylbewerber) können effektiv über TopCash erfolgen.
Digitales Kassenbuch: Lückenloses, revisions- und manipulationssicheres bar- und EC-Kassenbuch, elektronisch automatisiert: TopCash entspricht den zum 1.1.2017 geänderten Anforderungen an die Grundsätze ordnungsgemäßer Kassenführung. Ein Modul gemäß den erweiterten Anforderungen der geplanten neuen Kassensicherungsverordnung (KassenSichV) wird bereitgestellt.
Optimieren Sie Ihre Prozesse mit innovativen Lösungen - am Einzelplatz, im Fachamt oder Abteilung übergreifend:
TopCash - Gebührenkasse, Kassensystem & EC-Modul mit Zahlungsgarantie und EC-Terminalintegration
Die Alternative zur Registrierkasse: Gebührenkasse mit digitaler Kassenbuchführung zum einfachen und sicheren bar bzw. bargeldlosen Kassieren in Bürgerbüro, Einwohnermeldeamt, Ordnungswesen, Kfz-Zulassung, Kulturamt, Tourismusbüro etc.
TopCash ist eine revisionssichere SEPA-Lastschrift- und EC-Terminal- taugliche Front-Office-Gebührenkasse (Anwendung) für die Abwicklung aller gebührenpflichtigen Vorgänge. Mit der bar und bargeldlosen Vereinnahmung eines Geldbetrags wird automatisch ein Buchungsvorgang in der Gebührenkasse eröffnet und das Rückgeld ermittelt. Automatisch wird das digitale Kassenbuch fortgeschrieben. Jeder Zahlungsvorgang kann beliebig viele Buchungen enthalten. Wird ein Buchungsvorgang abgeschlossen, werden die Kassenbuchungen in der Gebührenkasse selbstständig erstellt. Optional steht ein integriertes EC-Modul (electronic cash) mit Zahlungsgarantie per Pinpad-/EC-Terminal-Nutzung und O.P.I.-Terminalverwaltung zur Verfügung. Auch Ausgabebuchungen und Auszahlungen (z.B. an Asylsuchende und Flüchtlinge) sind möglich. mehr...
TopCash 2 - die universelle Kasse der neuen Generation - digitales Kassenbuch inklusive
TopCash2 enthält neben dem vollständigen Funktionsumfang der bewährten TopCash-Gebührenkasse etliche Verbesserungen - noch schneller revisionssicher bar und EC-Kassieren, automatisierte Abschlüsse, elektronische Kassenbuchführung, Integration zu Vor- und HKR-Verfahren. mehr...
O.P.I.-TerminalManager - EC-Terminalverwaltung und Kassenintegration
Der TerminalManager verwaltet kabelgebundene und drahtlose EC-infrastruktur im Netzwerk. Er automatisiert und zentralisiert EC-Terminalvorgänge, bietet Diagnosetools und Integrationsoptionen mehr...
GEVE 4 - Gewerberegister & Erlaubniswesen
GEVE 4 ist eine eGovernment-Lösung zur Verwaltung von Gewerberegister- und Erlaubnisdaten im Gewerbe- bzw. Ordnungsamt, welche durch einfache Handhabe und einem umfassenden Leistungspektrum überzeugt. Auszug aus den verfügbaren Modulen: rechtsicherer OSCI-Transport - SFTP- und xGewerbe-konform- integriert, eAkte, Gaststätten, Makler, Finanzanlagenvermittler, Bewachung, Reisegewerbe, Spielhallen, Anbindung Einwohnermeldewesen MESO, Anbindung an HKR-Verfahren.
Dabei ist es das erste Verfahren, welches die XML - DatML/RAW Schnittstelle nach dem Standard von Deutschland-Online integriert und zertifiziert hat. mehr...
GEVE - OSCI-Transport - rechtssichere Übermittlung per OSCI/DVDV
Seit 1.1.2016 ist die neue Gewerbeanzeigeverordnung (GewAnzV) mit dem Standard xGewerbeanzeige in Kraft getreten. Sie schreibt verbindlich das Format DatML/RAW und rechtssichere OSCI-Übermittlung vor. GEVE verfügt über ein integriertes Modul. mehr...
GEVE 4 regional - Gewerberegister & Erlaubniswesen für Kreisverwaltungen und Landratsämter
GEVE 4 regional unterstützt Sie im Ordnungsamt in der Umsetzung der Anforderungen nach xGewerbeanzeige, Geldwäschegesetz, E-Government-Gesetz, Gewerbeordnung und Gewerbeanzeigenverordnung: Überwachung Geldwäsche, Schwarzarbeit, erlaubnispflichtige Gewerbe (z.B. Makler und Finanzanlagenvermittler). GEVE 4 regional wird weiterhin ämterübergreifend als Datenbasis für Ausländeramt, Lebensmittelüberwachung, Abfallwirtschaft, Wirtschaftsförderung etc. genutzt. Datenabruf via SFTP und OSCI werden unterstützt mehr...
GEVE 4-Online -Gewerbemeldungen per Internet
Unser Modul GEVE 4-Online kann in den Internetauftritt der Verwaltung integriert werden und ermöglicht es so Gewerbetreibenden ihre Gewerbemeldungen im Sinne des E-Government-Gesetzes (EGovG) online aufzugeben. Damit wird den Sachbearbeitern im Gewerbeamt/Bürgerbüro der Eingabeprozess für diese Gewerbemeldungen erheblich vereinfacht, da die Daten nicht mehr langwierig von Hand eingeben werden müssen. mehr...
GEVE 4-WebAuskunft - Gewerberegisterauskunft online
Diverse Behörden brauchen 24 Stunden, 7 Tage die Woche Informationen aus dem Gewerberegister. Mit GEVE 4-WebAuskunft ist es jetzt möglich schnell und ohne zusätzliche Arbeit für den Sachbearbeiter auf diese wichtigen Daten zuzugreifen. mehr...
GEVE 4-Branchenbuch - Ihr Gewerbeverzeichnis im Internet
Ihre Internetpräsenz ist schon heute Teil Ihres umfassenden Bürgerservice. Das neue GEVE 4-Branchenbuch erweitert Ihren Service um eine aussagekräftige Komponente: Präsentieren Sie die Gewerbeinformationen als Branchenbuch der örtlichen Wirtschaft einfach auf Basis der tagesaktuellen Registerdaten. mehr...